
UNSER FACHANGEBOT

Hospizlich-Palliative Kultur
Meine Schwerpunkte liegen in hospizlich-palliativer Sterbe- und Trauerbegleitung. Gutes Leben mit Fragilität im Alter und am Lebensende sind mir ein Anliegen. Die neue und einzigartige Weiterbildung "Würde ermöglichen. Resilienzorientierte Trauerbegleitungvon alten und hochaltrigen Menschen" ist vom BVT zertifiziert und startet im September 2025 in Wuppertal.

Kommunikation
Beratungsprozesse erfordern in der Regel ein Erstgespräch von 1,5 Stunden, um die Situation und die Fragestellung zu erfassen und um den Auftrag an mich zu formulieren. Danach sind Einheiten von 1-1,5 Stunden i.d.R. sinnvoll. Beratung ist mit allen Medien möglich, die ein geschützte Arbeit gewährleisten.
PERSÖNLICH
Persönlich in meinen Räumen, bei Ihnen oder einem öffentlichen Ort. Die persönliche Beratung ist i.d.R. am effektivsten.
TELEFONISCH
Telefonische Beratung macht Sinn bei räumlicher Distanz und kurzfristigen Anliegen.
E-Mail-Beratung ist unabhängig von einem zeitgleichen Treffen. Zeitnahe Antwort sichere ich Ihnen zu.
ONLINE
Videoberatung ermöglicht die Überbrückung räumlicher Entfernung und mehr zeitliche Flexibilität.