top of page

Würde ermöglichen

  • birkholz59
  • 3. Dez. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Juni


Resilienzorientierte Trauerbegleitung von alten und hochaltrigen Menschen.


ree

Kurs I 2025_2027 

Zertifiziert als „Große Basisqualifikation“ durch den Bundesverband Trauerbegleitung e.V. (BVT).

ree


Trauerbegleitung lässt sich lernen!

Wie kann ich alte Menschen in Würde begleiten? Wie kann ich mir selbst treu bleiben in dem, was ich tue? Wie kann mein Auftrag am Lebensende von Menschen gelingen, Lebensqualität zu fördern? Auf welche Weise kann ich meine Haltung mit den Anforderungen der Praxis in Einklang bringen? Wie kann ich mir die Freude erhalten in der Beziehung zu Menschen, in der Sorgearbeit und im Zusammenleben? Ich möchte Perspektiven und Handlungskompetenz für mein eigenes Altern gewinnen. Als Verantwortliche:r möchte ich meine Mitarbeiter:innen oder Angehörige unterstützen in der Begegnung mit fragilen alten Menschen.


Trauer ist ein Selbstheilungsprozess.

Qualifizierte Trauerbegleiter*innen unterstützen ihn.



Mein Versprechen

Seit Jahrzehnten widme ich mich den Themen, die alte und hochaltrige Menschen betreffen und habe sie von verschiedenen Perspektiven her durchdrungen. Es geht immer um Lebensqualität, Würdigung des Alters und Respekt in Beziehungen und der Gestaltung von Unterstützungsangeboten. Dies führt zu dem Fächer an Themen, den die Weiterbildung abbildet. Sie werden erfahrungsbasiert und wissenschaftlich fundiert bearbeitet. Als Trainerin folge ich dem didaktischen Leitbild, die Lebens- und Berufserfahrung der Teilnehmer:innen aufzunehmen. Dadurch entsteht ein Raum für die Teilnehmer:innen, entlang ihrer eigenen Fragestellungen zu lernen. So ist das Curriculum flexibel und das Lernen prozessorientiert. Sie lernen, wie Lebensräume ermöglicht werden, in denen ein gutes Zusammenleben für alle möglich ist.

Mehr Informationen zu Inhalten und Terminen finden Sie unten zum downloaden.

Oft zahlt der Arbeitgeber die Weiterbildung. Gerne können wir ausführlich über Ihre Fragen sprechen.


September 2025 – Februar 2027 in Wuppertal und Online

Start: Mittwoch, 11.09.2025, Anmeldungen ab sofort.










Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.

KONTAKT

Institut für Lebensbegleitung

Dr. phil. Carmen Birkholz

Mobil: +49 177 799 19 50

birkholz(at)institut-lebensbegleitung.de

STANDORTE

45147 Essen, Keplerstraße 43

26382 Wilhelmshaven, Südstrand 62

bottom of page